• Presseartikel und Berichte | Laureus AG Privat Finanz
    Signet - LAUREUS AG PRIVAT FINANZPublikationen

Marktkommentare und Leitfäden – Aktuelle Beiträge für Ihre Finanzstrategie

Ob aktuelle Börsentrends, Anlagestrategien oder Fragen zur privaten Vorsorge – unsere Marktkommentare und Leitfäden bieten Ihnen wertvolle Orientierung für Ihre Finanzentscheidungen. Kompakt zusammengefasst, fachlich fundiert und jederzeit für Sie zum Nachlesen verfügbar.

Aktuelle Marktkommentare

Unsere Marktkommentare liefern fundierte Einschätzungen zu wirtschaftlichen Trends, Finanzmärkten und politischen Rahmenbedingungen – kompakt, verständlich und auf den Punkt.


  • 16. Juli 2025

    Vorsichtiger Optimismus zum Start ins zweite Börsenhalbjahr

    Trotz schwieriger Rahmenbedingungen und politischer Unsicherheiten zieht es immer mehr internationale Investoren an den deutschen Aktienmarkt. Der DAX zeigt Stärke – getragen von niedrigen Zinsen, staatlichen Investitionen und wachsendem Vertrauen in die neue Bundesregierung. Wer sein Portfolio gegen globale Unsicherheiten absichern möchte, sollte den Blick auf ausgewählte deutsche Aktien richten. Der aktuelle Marktkommentar zeigt, wie Anleger von diesem Comeback profitieren können.

  • 18. Juni 2025

    Comeback deutscher Aktien

    Kapitalrückflüsse, Reformsignale und Wachstumspotenzial: Deutschland rückt wieder in den Fokus. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen und politischer Unsicherheiten zieht es immer mehr internationale Investoren an den deutschen Aktienmarkt. Der DAX zeigt Stärke – getragen von niedrigen Zinsen, staatlichen Investitionen und wachsendem Vertrauen in die neue Bundesregierung. Wer sein Portfolio gegen globale Unsicherheiten absichern möchte, sollte den Blick auf ausgewählte deutsche Aktien richten. Der aktuelle Marktkommentar zeigt, wie Anleger von diesem Comeback profitieren können.

  • 26. MAI 2025

    Keine Angst vor US-Techaktien

    Technologieaktien nach der Korrektur: Einstieg oder Rückzug? US-Techwerte mussten zuletzt deutliche Rücksetzer verkraften – vor allem durch Trumps aggressive Zollpolitik und neue Konkurrenz aus China. Doch viele Unternehmen konnten sich rasch erholen. Dank starker Marktstellung, hoher Liquiditätsreserven und nachhaltiger Innovationskraft bleiben Technologietitel attraktiv – besonders für Anleger mit langfristigem Horizont. Nermin Aliti analysiert im Marktkommentar, warum sich ein differenzierter Blick auf die US-Techbranche lohnt.

  • 17. APRIL 2025

    Vier gute Gründe für deutsche Nebenwerte

    Nebenwerte im Aufwind: Warum sich ein Blick auf MDAX und SDAX wieder lohnt. Während der DAX zuletzt glänzen konnte, rücken nun auch die Nebenwerte in den Fokus. Zinssenkungen der EZB, staatliche Investitionsprogramme und eine geringere Exportabhängigkeit machen deutsche Small und Mid Caps wieder interessanter für langfristig orientierte Anleger. Nermin Aliti nennt vier konkrete Gründe, warum gerade jetzt ein günstiger Einstiegszeitpunkt sein könnte – und wie man Risiken durch gezielte Auswahl und Streuung begrenzt.

  • 18. FEBRUAR 2025

    US-Nebenwerte: Wann, wenn nicht jetzt?

    Warum Small Caps in den USA wieder ins Blickfeld rücken – und was Anleger beachten sollten. US-Nebenwerte haben in den letzten Jahren gegenüber den Tech-Giganten deutlich an Boden verloren. Doch die Rahmenbedingungen haben sich geändert: Zinssenkungen der Fed, steuerliche Entlastungen und weniger Regulierung unter Präsident Trump könnten jetzt für eine Aufholjagd der sogenannten Small Caps sorgen. Gleichzeitig sollten Investoren die Risiken kleinerer Unternehmen nicht unterschätzen und auf eine breite Streuung setzen. Im aktuellen Marktkommentar beleuchtet Nermin Aliti die Chancen und Herausforderungen für Anleger.

  • 21. JANUAR 2025

    Europäische Aktien mit Überraschungspotenzial

    Wie Anleger von attraktiven Bewertungen und geldpolitischen Impulsen profitieren können. Zum Start ins Börsenjahr 2025 lohnt sich ein genauer Blick auf europäische Aktien. Während Donald Trump in seine zweite Amtszeit startet und die US-Märkte bereits stark vorgelegt haben, bieten europäische Werte durch günstigere Bewertungen und ein mögliches Zinssenkungsszenario neue Chancen. Insbesondere exportstarke Unternehmen aus Deutschland könnten von einem schwachen Euro profitieren. Auch eine politische Stabilisierung in Europa – etwa durch Neuwahlen in Deutschland – könnte ein wichtiger Katalysator für den Markt sein. Mehr dazu im ausführlichen PDF-Kommentar von Nermin Aliti, LAUREUS AG PRIVAT FINANZ.

Leitfäden – Praxiswissen für strategische Entscheidungen.

Unsere Leitfäden unterstützen Sie dabei, komplexe Themen strukturiert zu erfassen – mit Hintergrundwissen, Handlungsempfehlungen und konkreten Anwendungsbeispielen.


  • 15. Juli 2025

    Leitfaden Immobilieninvestment – Sachwerte als stabile Kapitalanlage nutzen

    Immobilien gelten als wertstabil, inflationsgeschützt und renditestark – vorausgesetzt, die Strategie stimmt. Der Leitfaden beleuchtet verschiedene Formen des Immobilieninvestments: vom klassischen Kauf über Pflegeimmobilien bis hin zu indirekten Beteiligungen via Immobilienfonds. Dabei werden Chancen, Risiken und steuerliche Aspekte genauso thematisiert wie die Frage, für wen sich welches Modell besonders eignet. Wer sein Vermögen durch Sachwerte absichern oder diversifizieren möchte, findet hier fundierte Orientierung.

  • 24. Juni 2025

    Leitfaden ETF vs. Investmentfonds – Die richtige Anlageform für Ihre Ziele finden

    ETFs und aktiv gemanagte Fonds sind beliebte Bausteine für den langfristigen Vermögensaufbau. Doch worin liegen die konkreten Unterschiede – und welche Anlageform passt zu welchem Anlegertyp? Der Leitfaden erklärt die wesentlichen Merkmale, Vorteile und Nachteile beider Varianten – von der Kostenstruktur über die Transparenz bis hin zur steuerlichen Behandlung. Wer seine Investmentstrategie gezielt optimieren möchte, erhält hier fundierte Entscheidungshilfen und wertvolle Tipps für die Auswahl geeigneter Produkte.

  • 17. Juni 2025

    Leitfaden Private Vorsorge – Wie Sie Ihre Rentenlücke effektiv schließen

    Wer im Ruhestand den gewohnten Lebensstandard beibehalten möchte, kommt an privater Vorsorge kaum vorbei. Denn die gesetzliche und betriebliche Rente reichen meist nicht aus, um finanzielle Freiheit im Alter zu sichern. Der Leitfaden erläutert, wie eine fondsgebundene Rentenversicherung funktioniert, welche Vorteile sie gegenüber klassischen Produkten bietet und wie man Rendite, Flexibilität und Steuervorteile geschickt miteinander verbindet. Eine klare Empfehlung für alle, die langfristig planen.

  • 08. Mai 2025

    Leitfaden Investiert bleiben – Warum langfristiges Denken an der Börse belohnt wird

    Volatile Märkte, geopolitische Spannungen, konjunkturelle Schwankungen – in unruhigen Zeiten neigen viele Anleger dazu, unüberlegt zu handeln. Doch wer kurzfristig aussteigt, verpasst oft entscheidende Erholungsphasen. Der Leitfaden erklärt, warum konsequentes Investiertbleiben eine der erfolgreichsten Anlagestrategien ist, und wie sich auch in Krisen Ruhe bewahren lässt. Mit anschaulichen Beispielen, Verhaltenstipps und einem klaren Appell für Geduld und Weitsicht.

  • 08. April 2025

    Leitfaden Mischfonds – Flexibel investieren mit Strategie und Sicherheit

    Mischfonds kombinieren verschiedene Anlageklassen – etwa Aktien, Anleihen, Rohstoffe – und bieten dadurch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Risiko und Ertrag. Gerade für Anleger, die Sicherheit mit Renditechancen verbinden möchten, sind sie ein beliebtes Instrument. Der Leitfaden zeigt, wie Mischfonds funktionieren, welche Varianten es gibt (konservativ bis dynamisch), und worauf man bei Auswahl und Gewichtung achten sollte. Eine kompakte Einführung für alle, die ihr Portfolio diversifizieren wollen.

  • 18. März 2025

    Leitfaden Pflegevorsorge – Frühzeitig planen, um später gut versorgt zu sein

    Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt nur einen Teil der tatsächlichen Pflegekosten – die Lücke müssen Betroffene und oft auch deren Angehörige schließen. Zugleich steigt die Zahl pflegebedürftiger Menschen stetig an, während Pflegekräfte und Pflegeplätze knapp werden. Der Leitfaden zeigt, welche finanziellen Herausforderungen im Pflegefall entstehen können, welche privaten Absicherungsmöglichkeiten bestehen und warum frühzeitige Vorsorge unverzichtbar ist. Ein Weckruf für alle Generationen.

  • 06. Februar 2025

    Leitfaden Fondssparpläne – Schritt für Schritt zu finanzieller Freiheit

    Regelmäßig sparen, flexibel investieren und langfristig profitieren: Fondssparpläne sind ein bewährtes Mittel für den strukturierten Vermögensaufbau. Besonders in unsicheren Zeiten bieten sie Anlegerinnen und Anlegern eine verlässliche Möglichkeit, mit kleinen Beträgen kontinuierlich zu investieren – ohne den „perfekten Einstiegszeitpunkt“ abpassen zu müssen. Der Leitfaden zeigt, wie ein Fondssparplan funktioniert, worauf bei der Auswahl zu achten ist und wie man typische Fehler vermeidet. Ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene, die mit System Vermögen aufbauen wollen.

  • 29. Januar 2025

    Leitfaden Elementarversicherung – Extremwetter absichern, Vermögen schützen

    Überschwemmungen, Starkregen, Erdrutsche: Naturgefahren treten in Deutschland immer häufiger auf – und verursachen teils massive Schäden an Wohngebäuden und Hausrat. Dennoch fehlt vielen Immobilienbesitzerinnen und -besitzern eine passende Elementarschadenversicherung. Dieser Leitfaden zeigt auf, warum die klassische Wohngebäudeversicherung nicht ausreicht, welche Risiken ohne Zusatzschutz bestehen und worauf es bei einer fundierten Absicherung gegen Elementarschäden ankommt. Eine praxisnahe Orientierung für alle, die ihr Eigentum wetterfest versichern wollen.