Vermögensaufbau | 18. Dezember 2020
Es hat schon Tradition: Die Deutschen sparen wie die Weltmeister, stellen sich dabei aber nach wie vor oft nicht besonders clever an. Dabei ist ein langfristig erfolgreicher Vermögensaufbau mit einigen Tipps durchaus erfolgreich zu realisieren. Wir zeigen auf, worauf Anleger achten sollten.
Zwar stieg laut der Bundesbank das Geldvermögen – in Form von Bargeld, Wertpapieren, Bankeinlagen und Ansprüchen gegenüber Versicherungen – selbst mitten in der Coronakrise auf einen neuen Rekordwert; im Vergleich zum ersten Quartal legte das Geldvermögen im zweiten Jahresabschnitt 2020 um rund 4 Prozent auf über 6,6 Billionen Euro zu. Doch dieses Plus ist nur auf den ersten Blick als Erfolg zu werten. Denn ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen weiterhin Sparformen wie Bankeinlagen, die keine oder mikroskopisch niedrige Renditen bieten und nach Abzug der Inflation sogar Vermögen vernichten. Dass das Geldvermögen dennoch zulegte, ist vor allem mit der anhaltenden hohen Sparquote von rund 15 Prozent zu erklären.
Besserung ist zumindest von der Zinsseite nicht in Sicht. Angesichts des überschaubaren Wirtschaftswachstums in der Eurozone, der immer noch zu hohen Verschuldung einzelner Staaten und einer Inflation, die mit minus 0,5 Prozent (Stand: Oktober 2020) weit unter dem angestrebten EZB-Wert von rund 2 Prozent liegt, dürfte die Zinswende der EZB weiterhin auf sich warten lassen. Seit über viereinhalb Jahren verharrt der Leitzins in der Eurozone nun schon bei 0 Prozent.
Sparer, die ihr Vermögen erhalten oder im Idealfall mehren wollen, sollten daher reagieren und sich von ausgedienten und niedrig rentierlichen Anlageformen verabschieden. Wer einen langfristigen Vermögensaufbau anstrebt, sollte in erster Linie die sich bietenden Chancen am Kapitalmarkt nutzen – und dies auch am Aktienmarkt. Dies bedeutet nun aber nicht, dass es eine gute Idee ist, sich die erstbeste Aktie ins Depot zu legen. Wer auf lange Sicht eine zufriedenstellende Rendite erzielen möchte, sollte schon einige wichtige Regeln im Blick behalten.
Frank Byszio
Vermögensberater
Telefon 0211.160 98-220 | Mobil 0151.117 802 61 | Mail frank.byszio@laureus-ag.de