Diversifiziertes Depot – LAUREUS AG PRIVAT FINANZ
Diversifiziertes Depot – LAUREUS AG PRIVAT FINANZ

Erfolgreicher Vermögensaufbau: Diversifiziertes Depot ist das A und O

Vermögensaufbau | Gastbeitrag von Prof. Dr. Rolf Tilmes | 12. Februar 2021

Man kann schon von einem Corona-Kleinanleger-Boom sprechen. Sei es aus Langeweile im Lockdown oder die Sehnsucht nach dem schnellen Geld – die COVID-Krise hat den Aktienmarkt für viele neue Investoren interessant gemacht. So verzeichneten Direktbanken Depoteröffnungen in Rekordhöhe. Auch die Zahl der Wertpapierkäufe und -verkäufe stieg sprunghaft an – eine Entwicklung, die auch in anderen Ländern zu beobachten ist.

Zusätzlich befeuert wird diese Entwicklung durch neue Player am Markt, die sogenannten Smartphone- oder Neobroker. Mithilfe der Trading-Apps können Transaktionen an der Börse blitzschnell mobil ausgeführt werden, ohne große Kenntnisse. Das führt dazu, dass sich viele unerfahrene Neubörsianer zum Zocken verleitet fühlen. Ein paar Klicks auf dem Smartphone, und schon sind die Aktien vermeintlicher Kursraketen geordert.

Anzahl jüngerer Anleger nimmt zu

Laut der repräsentativen Studie „Aktienkultur in Deutschland“, die von der „Aktion pro Aktie“ durchgeführt wurde, gewinnt der Börsenhandel gerade bei Jüngeren an Beliebtheit. Während die unter 25-Jährigen 2019 noch 26 Prozent Aktien als Anlage nutzten, waren es 2020 bereits 39 Prozent. Aber: Schicke Apps machen noch lange keinen guten Anleger. Denn den Investment-Erfolg kann eine App mit Sicherheit nicht garantieren, sie vereinfacht lediglich den Handel.

Um schnell reich zu werden, eignet sich der Aktienmarkt sowieso nicht, für den langfristigen Vermögensaufbau bei einer der Risikoneigung entsprechenden Dosierung hingegen schon. Und genau darauf sollte der durchschnittliche Privatanleger seinen Schwerpunkt legen. Wer ein diversifiziertes Depot aufbaut, partizipiert so langfristig an der Entwicklung verschiedener Unternehmen. Wichtig ist für die Neuanleger dabei, auch zu verstehen, dass es sich hier nicht um Spekulation, sondern um langfristiges Investieren handelt. Das bedeutet: Aktienanlagen müssen langfristig im Rahmen einer durchdachten Finanzplanung durchgeführt werden und zur individuellen Risikoneigung und Gesamtvermögensallokation des Anlegers passen.

Diversifiziertes Depot: Chancen und Risiken auf mehrere Schultern verteilen

Stattdessen begehen viele Anleger häufig die gleichen Fehler: Sie überschätzen sich, weil sie glauben, es besser zu wissen als der Markt. Doch es ist selbst für Anlageprofis kaum möglich, den Markt dauerhaft zu schlagen. Dann agieren sie oft prozyklisch. Das heißt, sie steigen in den Markt ein, wenn er schon gut gelaufen ist und dann aus, wenn er fast den Boden erreicht hat. Klüger ist die Devise: Gewinne laufen lassen und Verluste streng begrenzen. Und nicht zuletzt – und auch das zeigt die aktuelle Entwicklung – folgen gerade unerfahrene Anleger hohen Renditeversprechungen. Doch dies führt fast immer wieder zu Enttäuschungen. Denn jeder Gewinnchance steht ein entsprechend hohes Risiko gegenüber.

Behutsam an die Anlageklasse heranführen

Es ist erforderlich, dass Interessierte von gut ausgebildeten unabhängigen Experten über Aktien umfänglich informiert und behutsam an die Anlageklasse herangeführt werden. Letzteres können beispielsweise professionelle Finanzplaner wie die vom FPSB zertifizierten CFP®-Professionals oder European Financial Advisor EFA® leisten. Sie verfügen über die anerkannt beste Ausbildung als Finanzberater hierzulande und können aufgrund ihrer Erfahrung und der Tools, die ihnen zur Verfügung stehen, Anleger bei der Geldanlage optimal und kundengerecht beraten. Zudem sind sie aufgrund der Standesregeln des FPSB auch zu einer objektiven Beratung verpflichtet. Auf diese Weise stellen Anleger sicher, dass eine Aktienstrategie auch wirklich zu ihnen passt und dass sie damit langfristig erfolgreich investieren – unabhängig von kurzfristigen Schwankungen.


Experte / Autor des Artikels:

Prof. Dr. Rolf Tilmes - Vorstandsvorsitzender des Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. – Gastautor LAUREUS AG PRIVAT FINANZ

Prof. Dr. Rolf Tilmes